Zukunft gestalten: Das Potenzial von KI in ERP-Systemen

Blog: Statistik der Woche
Effiziente und flexible ERP-Systeme sind in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich für den Erfolg von Unternehmen. Unsere aktuelle Umfrage unter 200 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen offenbart, wie künstliche Intelligenz (KI) die Nutzung von ERP-Systemen transformieren kann. Sie hebt außerdem hervor, warum IT- und Business-Entscheider diese Chance nicht ignorieren sollten.

Unterschiedliche Bewertung des KI-Potenzials

Viele Unternehmen (44 %) sehen vor allem in der Automatisierung von Workflows eine Möglichkeit für die gewinnbringende Integration von KI-Technologien, gefolgt von Prozesssimulation und -planung sowie Berichterstattung und Dokumentation (jeweils 34 %).

Auffällig ist, dass die Einschätzung des KI-Potenzials in den Anwendungsfällen stark variiert, abhängig von der Größe und der Branche der Unternehmen: Während große Unternehmen das Potenzial von KI in ERP-Systemen tendenziell stärker einschätzen, sind kleinere Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter) besonders bei den drei erstplatzieren Anwendungsfällen deutlich zurückhaltender. Herausforderungen sind hier hauptsächlich beschränkte Ressourcen, ein Mangel an Fachkenntnissen und die Sorge, dass hohen Anfangsinvestitionen notwendig sind.

Auch im Vergleich der Branchen zeigen sich unterschiedliche Wahrnehmungs- und Implementierungsstrategien. Während beispielsweise mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen (51 %) das Potenzial für die Workflow-Automatisierung als sehr hoch bewerten, sind es im Handel lediglich 31 % der Unternehmensverantwortlichen, die in diesem Bereich ein hohes KI-Potenzial vermuten. Im Handel wiederum liegt der erwartete Nutzen von künstlicher Intelligenz für das Personalmanagement deutlich über dem Durchschnitt.

Unterschätztes Potenzial?

Die Umfrage zeigt auch, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen – ca. ein Drittel – noch kein oder nur ein geringes Potenzial von KI in den erwähnten Anwendungsfällen sieht. Dies deutet darauf hin, dass das volle Potenzial von KI in ERP-Anwendungen von vielen Unternehmensverantwortlichen noch nicht realistisch eingeschätzt werden kann bzw. unterschätzt wird.

Die Gründe hierfür sind vielfältig: Mangelndes Wissen über KI, insbesondere über die möglichen Anwendungsfelder, hohe anfängliche Investitionskosten, unzureichende Dateninfrastrukturen, Widerstand gegen Veränderungen, Sicherheitsbedenken, fehlende strategische Ausrichtung oder regulatorische Unsicherheiten.

Die Risiken der Nichtintegration

Diese (berechtigten) Bedenken sollten jedoch diskutiert und nach Möglichkeit geklärt werden, will man nicht bedeutende Potenziale ungenutzt lassen, welche die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherstellen könnten.

Denn KI kann die Geschwindigkeit und Effizienz von Geschäftsprozessen erheblich steigern, indem sie Routineaufgaben automatisiert und Entscheidungsträgern vereinfachte Echtzeit-Einblicke in komplexe Datenstrukturen liefert.

Zum Beispiel hilft es eine prädiktive KI-Analyse, zukünftige Trends und Bedürfnisse vorherzusagen, Lagerbestände zu optimieren und die Nachfrageplanung zu verbessern, was zu signifikanten Kosteneinsparungen führt. Die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung und Auftragsbearbeitung durch KI ermöglicht eine schnellere Abwicklung, die nicht nur Betriebskosten senkt, sondern auch die Fehlerquote reduziert und somit die Qualität der Geschäftsprozesse verbessert. KI-basierte Chatbots können den Kundenservice durch schnelle und präzise Antworten verbessern. Darüber hinaus unterstützt die KI bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien durch automatisierte Überwachung und Berichterstattung, minimiert Risiken und fördert ein datengesteuertes, proaktives Risikomanagement.

Indem sie menschliche Fehler reduziert und Entscheidungsprozesse beschleunigt, ermöglicht KI eine agilere, anpassungsfähigere Unternehmensführung. Die Integration von KI in ERP-Systeme stellt somit eine strategische Investition dar, die nicht nur kurzfristige Effizienzgewinne, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile durch Innovation und verbesserte Kundenerfahrungen bieten kann.

Empfehlungen für eine erfolgreiche KI-Integration

  1. Bewerten Sie Ihr aktuelles ERP-System: Verstehen Sie die Stärken und Schwächen Ihres aktuellen Systems, um zu identifizieren, wo KI den größten Mehrwert bieten kann.

  2. Starten Sie mit Pilotprojekten und in kleinen Schritten: Identifizieren Sie spezifische Anwendungsfälle, in denen KI den größten Nutzen bringen könnte, und starten Sie klein, um schnelle Erfolge zu erzielen und die KI-Integration dann schrittweise zu erweitern.

  3. Fokus auf Datenqualität: Eine erfolgreiche KI-Implementierung erfordert hochwertige Daten. Investieren Sie in die Aktualisierung, Anreicherung, Bereinigung und Strukturierung Ihrer Daten.

  4. Bewusstsein schaffen: Besonders kleinere Unternehmen benötigen mehr Informationen über die Vorteile und Möglichkeiten von KI in ERP-Systemen.

  5. Schulungen und Change Management: Bereiten Sie Ihr Team auf die Veränderungen vor. Schulungen und Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg.

  6. Skalierbare Lösungen wählen: Die Auswahl von ERP-Systemen, die leicht um KI-Funktionen erweitert werden können, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Anforderungen zu wachsen.

  7. Wählen Sie den richtigen Partner: Arbeiten Sie mit Implementierungspartnern zusammen, die sich nicht nur mit KI-Technologien, sondern auch mit den Best Practices bei der Integration derselben in Ihr ERP-System auskennen.

  8. Datenschutz und Compliance: Stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Lösung die Datenschutzbestimmungen einhält und ethische Richtlinien berücksichtigt.

Fazit

Die Integration von KI in ERP-Systeme steht noch am Anfang, bietet aber bereits jetzt erhebliche Vorteile für Unternehmen aller Größen und Branchen. Durch die richtige Strategie und Implementierung können IT- und Business-Entscheider ihre Unternehmen in die Zukunft führen, die Effizienz steigern und sich gegen den Wettbewerb durchsetzen.

Einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen der am Markt vorhandenen ERP-Lösungen und -Anbieter bietet ihnen unser Professional User Rating ERP Cloud Solutions.

Autor: Frank Schmeiler