IT & Network Inventory Management
Was ist eine IT & Network Inventory Management-Lösung?
IT & Network Inventory Managements umfasst nicht nur die Hardware- und Netzwerkinventarisierung, sondern auch die Erfassung verknüpfter Peripheriegeräte wie Drucker, Router, Hubs, Switches und Tastaturen. Zudem scannen, erfassen und speichern derartige Lösungen Informationen zu Gerätehardware, Betriebssystem, Netzwerkeinstellungen, Konfigurationen, Virtualisierungen, Datenbanken und Benutzern. Durch die Sicherung der Konfigurationen von Netzwerkgeräten können nicht nur unberechtigte Änderungen entdeckt und rückgängig gemacht, sondern diese auch im Katastrophenfall wiederhergestellt werden.
Wir haben in unserem Professional User Rating 23 IT & Network Inventory Management-Lösungen genauer unter die Lupe genommen und von 3.050 unabhängigen Anwendern bewerten lassen. Schauen Sie sich jetzt an, wie die jeweiligen Anbieter hierbei abgeschnitten haben.
Anbieterübersicht
Aagon
www.aagon.com
Alloy Software
www.alloy-software.com
baramundi software
www.baramundi.com
Broadcom
www.broadcom.com
Docusnap
www.docusnap.com
EntekSystems
www.enteksystems.de
FCS Fair Computer Systems
www.fair-computer.de
FileWave
www.filewave.com
Flexera Software
www.flexera.de
Freshworks
www.freshworks.com
HPE
www.hpe.com/de
IBM Deutschland
www.ibm.com/de
Ivanti
www.ivanti.de
MicroNova AG (ManageEngine)
www.manageengine.de
Microsoft
www.microsoft.com/de
Open iT
www.openit.com
Scalable
www.scalable.com
Schmidt’s LOGIN
www.loginventory.de
ServiceNow
www.servicenow.com
SysAid
www.sysaid.com/de
Tanium
www.tanium.com
TOPdesk
www.topdesk.de
Zoho
www.zoho.com/de
Champions aus 2024

Aagon
Die Aagon GmbH entwickelt seit fast 30 Jahren die Client-Management- und Automations-Lösung „ACMP“, mit vielen Modulen wie Inventarisierung, Lizenzmanagement, Softwareverteilung, Patchmanagement, Schwachstellenmanagement, Assetmanagement, Defender Management und Helpdesk. Damit werden IT-Abteilungen dabei unterstützt, Routineaufgaben zu automatisieren und Kosten zu sparen. Mehr als 2800 Partner und Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen in der gesamten DACH-Region profitieren von dieser Erfahrung und den innovativen Produktentwicklungen.
