
IT Operations Security IT-Servicedesk
Digitaler Fortschritt oder Bauchgefühl?
- Autor: Ercan Hayvali
- Stand: April 2025
Wie Unternehmen ihre Digitalisierung systematischer gestalten können
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Digitalisierung systematisch zu steuern, doch häufig mangelt es an fundierten Methoden zur Bewertung des digitalen Reifegrads. Ohne eine strukturierte Herangehensweise riskieren sie, ihre Fortschritte zu überschätzen und Chancen zu verpassen. Die Studie beleuchtet, wie Unternehmen ihre Digitalisierungsstrategien optimieren können. Der Schlüssel liegt in professionellen Bewertungssystemen und dem Aufbau von Vergleichsstrukturen – nur so können Digitalisierungsstrategien gezielt gesteuert und Fehlinvestitionen vermieden werden.
Die Studie liefert Antworten auf zentrale Fragen der systematischen Digitalisierung:
- Wie gut kennen Unternehmen ihren digitalen Reifegrad wirklich?
- Welche Methoden nutzen sie zur Bewertung ihrer Digitalisierung?
- Wie gut können sie sich mit dem Wettbewerb vergleichen?
- In welchen Unternehmensbereichen wird besonders digitalisiert?
- Nach welchen Kriterien werden Digitalisierungsmaßnahmen priorisiert?
- Was müssen Unternehmen tun, um ihre digitale Reife systematisch zu messen?
Die Studie basiert auf einer Befragung von 200 IT-Verantwortlichen aus deutschen Unternehmen mit 100-999 Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistung.